Archive for Dezember, 2012

Sonntag, 30. Dezember 2012

Wolfgang „Junti“ Juntermanns holt den Quartalssieg

Den ersten Quartalssieg der laufenden Vereinsmeisterschafts-Saison 2012/2013 holte sich unangefochten Wolfgang „Junti“ Juntermanns.

Junti

Nach dem letzten regulären Vereinsabend des Quartals am letzten Donnerstag lag Junti mit 128 Punkten vorne gegen Stefan Schmidt mit 110 Punkten und Benjamin Otte mit 102 Punkten. Die endgültige Entscheidung fiel im heutigen Deepstack-Turnier, das zugleich den Abschluss des Quartals darstellte.

Rechnerisch hatte nur noch Stefan Schmidt eine Chance, Junti noch einzuholen. Dazu hätte er das heutige Turnier allerdings schon gewinnen müssen. Diese Chance war allerdings dahin, als ausgerechnet Junti Stefan vorzeitig aus dem Turnier warf. Damit war ihm der Quartalssieg nicht mehr zu nehmen.

Wir gratulieren Junti zum Quartalssieg! Damit hat er sich für die Teilnahme am Halbfinale der kommenden Vereinsmeisterschaft qualifiziert.

Den Sieg im heutigen Deepstack-Turnier holte sich am Ende Marcus Reiners, damit konnte er seiner Punkte-Bankroll einen willkommenden Zuwachs angedeihen lassen. Zweiter wurde Benjamin Otte, den dritten Platz errang Thomas Djuritsch und vierte wurde Tatjana Laumen. Auch Jens Peters schaffte es mit seinem fünften Platz noch knapp in die Punkte-Ränge.

 

Sonntag, 30. Dezember 2012

Vereinstermine der nächsten Zeit

Regelmäßige Termine:

Jeden Mittwoch ab 19:00 Uhr: Unser regelmäßiger Vereinsabend

Jeden 2. Dienstag ab 19:00 Uhr: Heads-Up-Vereinsliga Pflichtspieltag (-> Infos hier)

 

Samstag, 29. Dezember 2012

Quartals-Deepstack-Turnier am 30.12.2012

Am Sonntag, 30.12.2012 spielen wir unser neues Turnierformat. Das Turnier startet um 15:00 Uhr. Einmal pro Quartal wird ab der neuen/laufenden Saison ein spezielles Deepstack-Turnier mit deutlich erhöhtem Startstack (20.000 Chips) und 20-minütigen Blindstufen ausgespielt.

Startberechtigt sind natürlich alle Vereinsmitglieder. Die Wertung des Deepstack-Turniers geht in die Jahres-Bankroll und auch in die Quartalspunkte-Wertung ein.

Das Punkte-Buyin beträgt 200 Punkte (anstelle der 100 Punkte beim Mittwochs-MTT), hierdurch ergeben sich für die Gewinner auch entsprechend erhöhte Punkteausschüttungen, die wie üblich der Bankroll gutgeschrieben werden.

Die Quartals-Punkte werden genauso wie beim Mittwochs-MTT gewertet, d.h. ensprechend der Anzahl der Teilnehmer + Bonuspunkte für den 1. und 2. Sieger. Hier gibt es keinen Unterschied zu der normalen MTT-Wertung.

Wir hoffen auf eine rege Teilnahme. Bitte pünktlich kommen (es gelten dieselben Anmelderegelungen wie beim Mittwochs-MTT). Wenn ein paar Leute etwas vorher kommen und beim Aufbauen mithelfen, wäre dies nett. Einstieg ist wie immer auch später möglich, falls noch keiner raus ist, oder Ihr müsst vorher Bescheid sagen und Euch einkaufen (mit den 200 Bankrollpunkten). In dem Fall laufen Eure Blinds bis zum bitteren Ende mit.

Eine etwas längere Pause wird nach 18 Uhr eingefügt, damit bei Bedarf Gelegenheit zum Bestellen von Essen besteht .

Wer sich trotz der vielen Chips früh aus dem Turnier schießt, kann bei genug Spielern dann SnG’s oder Ring-Game spielen.

Montag, 17. Dezember 2012

Stefan Schmidt gewinnt Wintercup 2012

Verdienter Sieger beim gestrigen Wintercup war Stefan Schmidt. Zweiter wurde Marcus Reiners. Den dritten Platz errang Frederik Elsholz.

M. Reiners, S. Schmidt, F. Elsholz (v.l.)

M. Reiners, S. Schmidt, F. Elsholz (v.l.)

Das Turnier startete kurz nach 15:00 Uhr, 37 Teilnehmer kämpften um eine der begehrten Sieger-Trophäen. Gegen halb 11 am Abend stand dann nach einem spannenden Final Table Stefan Schmidt als Sieger fest. Wir beglückwünschen Stefan zum Sieg des Wintercups, der damit schon den 2. wichtigen Vereinstitel innerhalb weniger Wochen gewinnen konnte, er ist ja auch bereits amtierender Heads-Up-Vereinsmeister. Durch den Sieg beim Wintercup hat sich Stefan als erster Spieler der laufenden Saison 2012/2013 für das Halbfinale der kommenden Vereinsmeisterschaft qualifiziert.

Glückwunsch auch an den Zweitplatzierten Marcus Reiners und den Dritten Frederik Elsholz. Sie haben bis zum Schluß ihr „Bestes“ gegeben, konnten letztendlich Stefan aber den Sieg nicht nehmen. Weitere Fotos vom Events sowie die vollständige Abschluss-Ergebnisliste dieses Turniers finden Sie hier.