Archive for ‘Ankündigungen’

Mittwoch, 4. Januar 2023

Landesmeisterschaft des Landespokerverbandes NRW e.V.

Der Landespokerverband NRW (LPV NRW e.V.) nimmt seinen Spielbetrieb wieder auf.

Da das Spieljahr 2020 nach nur 1 Turnier unterbrochen werden musste, wird in diesem Jahr die abgebrochene Saison 2020 mit drei Turnieren fortgeführt und beendet. Es wird also eine Saison 2020/2023 geben. Die aktuelle Tabelle hat Bestand.

Das erste Turnier in 2023 (und damit das zweite Turnier der Saison 2020/2023) findet statt

am Sonntag, 12.03.2023
ab 13:00 Uhr
in unserem Vereinslokal, dem Gambrinus Mönchengladbach-Rheydt.

Veranstalter ist der LPV NRW e.V., dem unser Verein als Mitglied angehört. Es handelt sich – wie bei all unseren Aktivitäten – um nichtkommerzielles völlig legales Sportpokern ohne jegliche Geldeinsätze.

Unsere Vereinsmitglieder sind teilnahmeberechtigt, und natürlich auch die Mitglieder der anderen NRW-Vereine die dem LPV NRW e.V. angehören.

Weitere Infos haben unsere Mitglieder über unsere vereinsinternen Kanäle erhalten bzw. können über die Homepage des Landespokerverbandes abgerufen werden, der die LPV-Turniere veranstaltet:

http://lpvnrw.de

Samstag, 10. Dezember 2022

Mittwochs ist Vereinsabend!

Unsere bisherige Spielstätte schließt leider zum 28. Mai 2023. Bis wir eine neue gefunden haben fallen unsere Vereinsabende ab dann leider aus.

Jeden Mittwoch, 19:00 Uhr:

Der THC Mönchengladbach e.V. (Texas Holdem Club Mönchengladbach) – kurz THC MG e.V. – heißt seine Mitglieder, interessierte Gäste und Neumitglieder herzlich willkommen!

Hinweis: Die unverbindliche „Schnupper-Teilnahme“ ist nun wieder möglich.

Nichtmitglieder können 2 komplette Vereinsabende unverbindlich und kostenlos mitpokern, bevor sie sich entscheiden müssen ob sie in den Verein eintreten möchten.

Einfach mittwochs mal pünktlich (bitte bis spätestens 18:45 Uhr da sein) vorbeikommen und ohne jegliche weitere Verpflichtung reinschnuppern! Erst danach muss man sich entscheiden ob man die Aufnahme in den Verein beantragt. Der Vereinsbeitrag beträgt nur 15,– Euro/Quartal (also umgerechnet 5,– Euro/Monat). Um bei uns mitzuspielen muss man kein Profi-Pokerspieler sein. Die Grundlagen sollte man natürlich beherrschen, damit das Schnuppern Sinn ergibt.

Der Vereinsbeitrag ist kein Geldeinsatz, sondern ein reiner Mitgliedsbeitrag zur Deckung der Kosten des Vereinsbetriebs wie Chips, Karten, Siegertrophäen usw. Niemand verdient bei uns auch nur einen Cent durch den Verein, alle Einnahmen kommen der Vereinskasse und somit den Mitgliedern zugute. Bei uns gibt es KEINE Geldeinsätze, Nebenwetten oder irgendwelche versteckte Kosten fürs Pokern!

Die Vereinsabende finden regelmäßig mittwochs statt, die einzelnen Termine finden Sie rechts in der Terminübersicht. Dort sehen Sie auch eventuelle Terminverschiebungen. Falls der Vereinsabend aus terminlichen Gründen nicht mittwochs stattfinden kann, verschieben wir i.d.R. auf den Donnerstag. Der THC MG e.V. hat über 50 aktive Mitglieder, und wir werden immer mehr. Poker-Action ist bei uns also immer garantiert!

Wir spielen ausschliesslich um Ranglistenpunkte, die für unsere Quartals- und Jahreswertung ausschlaggebend sind. Dank unseres ausgeklügelten Bankroll-Wertungssystems hat jeder auch bei einem Eintritt während der bereits laufenden Saison Chancen auf den Jahressieg. Man kann also problemlos auch während der Saison einsteigen und dennoch Vereinsmeister werden. Ebenfalls ist es kein Problem, wenn man z.B. aus beruflichen Gründen nicht zu jedem Vereinsabend kommen kann. Da man bei Abwesenheit keine Bankrollpunkte verliert, bleibt der Punktestand dann unverändert. Geldeinsätze jeglicher Art sind bei uns ausgeschlossen. Weitere Infos zu unserem Verein finden Sie hier.

Donnerstag, 21. November 2019

Heads-Up-Vereinsliga: Neue Saison hat begonnen!

Die neue Saison der vereinsinternen Heads-Up-Liga (2019/2020) hat begonnen. Es haben sich 10 Teilnehmer*innen angemeldet. Wir freuen uns auf eine spannende Saison und über das Interesse unserer Mitglieder*innen an dieser Pokerdisziplin.

Weitere Informationen (Spielplan, Ergebnisse, Tabelle) hierzu finden Sie hier.

Mittwoch, 27. Dezember 2017

Vereinsmeister 2017: Jonas Hansen

Die Vereinsmeisterschaft der Saison 2016/2017 hat Jonas Hansen gewonnen. Herzlichen Glückwunsch!

Den zweiten Platz hat Mario May erreicht, auf Platz 3 schaffte es Stefan Seiferth (aka „Nameless“). Auch hierzu gratulieren wir ganz herzlich.

Jonas Hansen, Vereinsmeister 2017

Unsere Glückwünsche gehen natürlich auch an die weiteren Platzierten des Finalturniers. Es war ein spannender und würdiger Abschluss und ein besonderes Highlight unseres Vereinsjahres.

Die neue Vereinssaison begann am 01.10.2017, alle Punktezähler starteten wieder „bei Null“, so dass wir gespannt sein dürfen wer sich für die nächste Vereinsmeisterschaft qualifizieren wird. Die nun bereits laufende Saison endet am 30.09.2018.

 

Mittwoch, 29. November 2017

Ringgame-Jahressieger 2017: Jörg Brachter!

Wir gratulieren Jörg Brachter zum Jahressieg der Saison 2016/2017 in der Disziplin „Ringgame“!

Jörg Brachter

Fast hätte er auch noch den Titel „Heads-Up Meister“ geholt, zum Doppelsieg reichte es am Ende aber leider ganz knapp nicht. Dennoch hat Jörg durch sein beständiges gutes Spiel in dieser Saison eine hervorragende Leistung gezeigt, zu der wir ihn gerne beglückwünschen!

Mittwoch, 29. November 2017

Turnier-Jahressieger 2017: Peter Dickers!

Peter Dickers ist Jahressieger in der Disziplin „Turniere“. Herzlichen Glückwunsch!

Peter Dickers

Peter führte die Turnier-Rangliste bereits früh in der Saison souverän an. Seinen Verfolgern gelang es nicht mehr ihn einzuholen, so dass ihm der Jahressieg in dieser Disziplin nicht mehr zu nehmen war.

Der Jahressieg in der Disziplin „Turniere“ ist eine hervorragende Leistung, zu der wir Peter beglückwünschen können!

 

Mittwoch, 16. November 2016

Ringgame-Jahressieger 2016: Stephan Opgenoorth!

Wir gratulieren Stephan Opgenoorth zum Jahressieg der Saison 2015/2016 in der Disziplin“Ringgame“!

 

 

Stephan Opgenoorth, Ringgame-Jahressieger 2015/2016

Stephan Opgenoorth, Ringgame-Jahressieger 2015/2016

Mit einem Vorsprung von 619 Punkten verwies er seinen eigenen Vater Harald Opgenoorth auf den zweiten Platz, Dritter wurde Jürgen Rix.

Stephan hatte darüber hinaus auch noch die Chance um die Vereinsmeisterschaft mitzuspielen, schied aber leider schon recht früh im Halbfinale aus und musste sich mit dem 19. Platz der Gesamtwertung der Vereinsmeisterschaft zufrieden geben.

Angesichts seines Jahressiegs im Ringgame ist das aber sicher leicht zu verkraften, und sicher wird das nicht seine letzte Gelegenheit gewesen sein um die Vereinsmeisterschaft zu kämpfen!

 

Mittwoch, 9. November 2016

Turnier-Jahressieger 2016: Jörg Brachter!

Der Jahressieger in der Disziplin „Turniere“ heißt Jörg Brachter. Herzlichen Glückwunsch!

Jörg Brachter - Turnier-Jahressieger 2016

Jörg Brachter – Turnier-Jahressieger 2016

 

Nachdem Jörg zweimal den Quartalssieg erringen konnte, lag er bereits Monate vor Ende der Saison so weit vorne in der Turnier-Rangliste, dass ihm der Jahressieg in dieser Disziplin kaum noch zu nehmen war. Und so gelang es ihm auch, seinen deutlichen Punktevorsprung bis zum Saisonende zu halten.

Da er somit zu den „Top 5“ der Turnier-Rangliste gehörte, war Jörg über den Jahressieg voraus bereits vorab für das Finalturnier der Vereinsmeisterschaft qualifiziert und konnte sich somit den mühsamen Weg über das Halbfinale ersparen. Dieses Ergebnis hat er sich durch sein durchgehend erfolgreiches Spiel im Verlauf der ganzen Saison absolut verdient.

Diejenigen, die sich über Platz 6-15 der Turnierrangliste qualifiziert haben, mussten ebenso wie die Spieler, die über die anderen Disziplinen bzw. auf anderem Weg für die Teilnahme an der Vereinsmeisterschaft qualifiziert waren, den mühsamen Weg über das Halbfinale nehmen. D.h. mit der Platzierung unter den „Top 5“ waren die Chancen auf den Gesamtsieg besonders gut.

Im Finalturnier ging es dann darum, den Gesamt-Vereinsmeister aus allen Disziplinen zu ermitteln.

Hier lief es leider nicht ganz so gut für Jörg, der im Finalturnier den 7. Platz erreichte.

Gleichwohl ist der Jahressieg in der Disziplin „Turniere“ eine hervorragende Leistung, zu der wir Jörg nur beglückwünschen können!

 

Dienstag, 8. November 2016

Vereinsmeister 2016: Jochen Bolz!

Jochen Bolz hat zum zweiten Mal in Folge die Vereinsmeisterschaft gewonnen. Herzlichen Glückwunsch!

Den zweiten Platz hat Stephan Holten erreicht, auf Platz 3 schaffte es Stefan Seiferth (aka „Nameless“). Auch hierzu gratulieren wir ganz herzlich.

Die Top 3

Die Top 3

Unsere Glückwünsche gehen natürlich auch an die weiteren Platzierten des Finalturniers. Alle haben ihr Bestes gegeben, auch dieses Mal waren die Vereinsmeisterschafts-Endturniere wieder ein besonderes Highlight unseres Vereinsjahres.

Hier das Gesamtergebnis der Vereinsmeisterschaft (Halbfinale und Finale). (Login erforderlich. Zugriff auf unsere VV nur für Mitglieder!)

Die neue Vereinssaison begann am 01.10.2016, alle Punktezähler starteten wieder „bei Null“, so dass wir gespannt sein dürfen wer sich für die nächste Vereinsmeisterschaft qualifizieren wird. Die nun bereits laufende Saison endet am 30.09.2017.

 

Mittwoch, 25. November 2015

Vereinsmeister 2015: Jochen Bolz!

Die Vereinsmeisterschaft für die Saison 2015 ist ausgespielt. Diesjähriger Vereinsmeister ist Jochen Bolz. Herzlichen Glückwunsch, Jochen!

 

Vereinsmeister 2014/2015: Jochen Bolz

Vereinsmeister 2014/2015: Jochen Bolz

 

Der erste Spieltag des Final Table am 13.11. verlief erwartungsgemäß recht verhalten, angesichts der großen Stacks der 10 Beteiligten war erstmal vorsichtiges Abtasten angesagt. Kein Wunder, denn niemand wollte ja nach dem mühsamen Weg an den Final Table zu früh zu viel riskieren. 5 Spieler waren direkt über die Jahres-Turnierbankroll für das Finale qualifiziert, 5 weitere hatten sich über das Halbfinale, das 2 Wochen zuvor stattfand, für die Endrunde qualifiziert.

Am Ende des ersten Final Table-Spieltages waren 3 Spieler (Aileen McGilvary, Michael Schlabbers und Stefan Seiferth) ausgeschieden, die verbliebenen 7 Spieler trafen sich am 17.11.2015 zum zweiten Finalspieltag.

An diesem 2. Spieltag ging es dann auch gleich zur Sache. Aufgrund der mittlerweile höheren Blindstufe und angesichts der Tatsache, dass 4 der 7 verbliebenen Spieler recht „shortstacked“ waren, dauerte es nicht lange bis zum ersten „Seat open“. Nach etwas mehr als 1 Stunde waren von den anfangs 7 Spielern nur noch 4 übrig. Auf dem 7. Platz landete Jürgen Rix, auf dem 6. Platz Benjamin Otte und auf dem 5. Platz Bruno Dickhoff. Auch die Plätze 3 (Roman) und 4 (Stephan Holten) standen dann recht zügig fest, dafür dauerte das anschließende Heads-Up zwischen Jochen und Stefan Schmidt umso länger.

Nach längerem Kampf mit viel „hin und her“ der Chips schaffte es Jochen, einen beträchtlichen Chiplead herauszuspielen. Obwohl es Stefan dann noch einmal zu einem Nahezu-Gleichstand brachte, gelang es ihm nicht, Jochen in die Knie zu zwingen, so dass er nach mehr als 2 Stunden Heads-Up-Kampf die letzte und entscheidende Hand für sich entscheiden konnte.

Zu diesem Zeitpunkt war Jochen wieder massiver Chipleader, so dass Stefan mit JT in Pik ins Preflop-All-In  gegen Jochen’s A3 in Karo gehen musste. Das Board brachte Stefan’s Hand nicht nur keine Hilfe, sondern sogar noch ein Full House für Jochen:

letzteHand

So wurde Jochen Bolz zu später Stunde Vereinsmeister. Nachdem er in der gleichen Saison bereits Heads-Up-Meister geworden war,  ist er der Erste, dem dieses Double gelungen ist!

Stefan Schmidt musste sich trotz großem Einsatz und intelligentem, furchtlosem Spiel mit dem 2. Platz zufrieden geben. Aber auch das ist ja durchaus ein Erfolg und eine gute Leistung, daher geht unser Glückwunsch auch an Stefan!

2. Platz: Stefan Schmidt

2. Platz: Stefan Schmidt

Unsere Glückwünsche gehen natürlich auch an die weiteren Platzierten des Finalturniers. Alle haben ihr Bestes gegeben, auch dieses Mal waren die Vereinsmeisterschafts-Endturniere wieder ein besonderes Highlight unseres Vereinsjahres.

Hier das Gesamtergebnis der Vereinsmeisterschaft (Halbfinale und Finale). (Zugriff auf unsere VV nur für Mitglieder)

Die neue Vereinssaison begann am 01.10.2015, alle Punktezähler starten wieder „bei Null“, so dass wir gespannt sein dürfen wer sich für die nächste Vereinsmeisterschaft qualifizieren wird. Die nun bereits laufende Saison endet am 30.09.2016.